ds12bonn.de · zentrum für bewegung und schmerzfreiheit · art of motion Kurse in Bonn

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

art of motion Kurse

Kursbezogene Ergänzungen zu den AGB von ds12bonn (→ AGB) für art of motion Kurse.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die art of motion Kurse in Bonn (fortan aom Bonn) gelten für alle von aom Bonn – gemeinsam mit art of motion (Schweiz) (fortan aom Schweiz) – durchgeführten Veranstaltungen, seien es Grundausbildungskurse, Weiterbildungskurse, Intensiv­lehrgänge, Workshops oder Prüfungen (fortan Kurs/e).

Anmeldung

Anmeldungen werden schriftlich sowie mündlich entgegengenommen und sind verbindlich. Kursanmeldungen werden immer schriftlich bestätigt.

Quereinstieg

Ein Quereinstieg ist grundsätzlich jederzeit möglich, wenn der Teilnehmer, die Teilnehmerin die entsprechenden Zertifikate/Diplome von absolvierten Kursen anderer Institute vorweisen kann; diese müssen der Anmeldung beigelegt werden.

Kurse wiederholen

Wer einen Kurs bei aom Bonn, oder aom Schweiz, bereits besucht hat, kann den gleichen Kurs im gleichen Umfang zu einem reduzierten Preis wiederholen. Die Reduktion beträgt in der Regel 40% des vollen Kurspreises. Eine definitive Bestätigung und Zulassung zum Kurs erfolgt zwei Wochen vor Kursbeginn.

Kursorganisation und DurCHFührung

Um die Kurse optimal durchzuführen, haben aom Bonn und aom Schweiz eine minimale und eine maximale Teilnehmerzahl festgelegt. Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs nicht durchgeführt. Die angemeldeten Personen werden in einem solchen Fall spätestens eine Woche vor Kursbeginn darüber informiert und gleichzeitig wird das einbezahlte Kursgeld entweder vollumfänglich zurückerstattet oder, wenn gewünscht, einem anderen gebuchten Kurs gutgeschrieben. Weitere Entschädigungen können gegenüber aom Bonn oder aom Schweiz nicht geltend gemacht werden. Melden sich zu viele Personen für einen Kurs an, ist für die Teilnahme­berücksichtigung der Zeitpunkt der Zahlung (Valutadatum) massgebend. Sollte die angekündigte Kursleitung aus wichtigen Gründen ausfallen, behält sich aom Bonn das Recht vor, die Termine zu ändern, den Kurs abzusagen oder andere qualifizierte Lehrpersonen einzusetzen.

Zahlungsmodalitäten

Nach der Kursanmeldung erhält die Teilnehmerin, der Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung per E-Mail. Auf Wunsch stellt aom Bonn eine ausgedruckte Rechnung aus und stellt diese per Post zu. Das Kursgeld ist bis vier Wochen vor Kursbeginn einzuzahlen; es gilt das Datum des Zahlungseinganges auf dem aom Bonn-Konto.

Die aktuellen Kurskosten sind bei den jeweiligen Kursen auf der aom Bonn Website aufgeführt (Verzeichnis der Kurse, mit Links zu Anmeldeformularen mit Infos und Preisen, unter → Ausbildung).

Frühbucher-Rabatte

Von einem Frühbucher-Rabatt kann profitieren, wer bis zum definierten Frühbucher-Stichdatum – wie auf dem Online-Anmeldeformular aufgeführt (Verzeichnis der Kurse, mit Links zu Anmeldeformularen, unter → Ausbildung), in der Regel 6 Wochen vor Kursbeginn – das Kursgeld einbezahlt hat; es gilt das Datum des Zahlungseingangs auf dem aom Bonn-Konto. Sollte das Kursgeld nach dem definierten Frühbucher-Stichdatum auf dem aom Bonn-Konto eingehen, wird der reguläre Kurspreis berechnet und die späte Zahlung der Teilnehmerin, dem Teilnehmer per E-Mail mitgeteilt; die Differenz ist umgehend zu überweisen.

Abmeldung und Umbuchung

Eine getätigte Anmeldung kann von der teilnehmenden Person schriftlich per E-Mail oder Brief widerrufen oder geändert werden. Eine Abmeldung oder Umbuchung ist mit einem Aufwand verbunden und hat eine Rücktrittsgebühr zur Folge. Bei Nichterscheinen zu einem angemeldeten Kurs kann keinerlei Rückerstattung geleistet werden.

Annullierungsbestimmungen

Die Höhe der Rücktrittsgebühr wird auf Basis des regulären Kurspreises errechnet und richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung:

Zeitpunkt der Abmeldung   Rücktrittsgebühr
Bis 40 Kalendertage vor Kursbeginn EUR 45,00
39 bis 30 Kalendertage vor Kursbeginn 30% der Gesamtkosten
29 bis 8 Kalendertage vor Kursbeginn 60% der Gesamtkosten
7 bis 0 Kalendertage vor Kursbeginn 100% der Gesamtkosten
Bei Nichterscheinen 100% der Gesamtkosten
Bei Kursabbruch 100% der Gesamtkosten
Umbuchungsbestimmungen

Die Höhe der Umbuchungsgebühr wird auf Basis des regulären Kurspreises errechnet und richtet sich nach dem Zeitpunkt der Umbuchung:

Zeitpunkt der Umbuchung   Umbuchungsgebühr
Bis 30 Kalendertage vor Kursbeginn EUR 45,00
29 bis 8 Kalendertage vor Kursbeginn 60% der Gesamtkosten
7 bis 0 Kalendertage vor Kursbeginn 100% der Gesamtkosten
Bei Nichterscheinen 100% der Gesamtkosten
Bei Kursabbruch 100% der Gesamtkosten
Krankheit und Unfall

Werden krankheits- oder unfallbedingte Ausfälle/Abmeldungen durch eine ärztliche Bestätigung bescheinigt, kann der versäumte Unterricht im Optimalfall zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden oder die Differenz der Kursgebühren wird zurückbezahlt.

Ersatzteilnehmende

Bei Nennung einer Ersatzteilnehmerin, eines Ersatzteilnehmers, welche/r die Voraussetzungen für den Kurs erfüllt, wird der einbezahlte Kursbetrag auf die Ersatzteilnehmerin, den Ersatzteilnehmer überschrieben. Grundsätzlich sind keine Kursgeld-Rückerstattungen aufgrund von versäumten Lektionen möglich.

Präsenzunterricht und Selbststudium

Die Kurse von aom Schweiz und aom Bonn – abgesehen von aom Online Learning Kursen – sind so konzipiert, dass der Lernstoff im Anwesenheitsunterricht vermittelt wird, und die Studierenden mit ausführlichem Lernmaterial im Selbststudium das Gelernte vertiefen und festigen können.

Anwesenheitsanforderung

Der Kurs gilt als besucht, wenn die Teilnehmerin, der Teilnehmer mindestens 80% am Präsenzunterricht teilgenommen hat. In Absprache können Fehlzeiten nachgeholt werden, um ein Teilnahmetestat zu erhalten.

Zertifikate und Diplome

Nach erfolgreichem Kursbesuch erhält die Teilnehmerin, der Teilnehmer kostenlos ein Testat, nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat (Pilates), resp. ein Diplom (Slings myofasziales Training). Für die erneute Zustellung von Testaten, Zertifikaten, Diplomen, begründet durch Verlust oder verursacht durch Falschangeben, wird eine Gebühr von EUR 40,00 pro Urkunde berechnet.

Verzichtserklärung

Jede Teilnahme an einem Kurs von aom Bonn geschieht auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist sich bewusst, dass die Kurseinheiten mit körperlicher Betätigung und Anstrengung verbunden sind und übernimmt die volle Verantwortung für jegliche Verletzungen, Verluste oder Schäden an ihrer Person und/oder ihres Eigentums. Auf Bestrafung, strafrechtliche Verfolgung und/oder Schadenersatzforderungen an die aom Bonn oder aom Schweiz sowie deren Organisatorinnen und Organisatoren, Dozentinnen und Dozenten, Assistentinnen und Assistenten, Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten, Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird verzichtet.

Versicherung

aom Bonn übernimmt keine Haftung für Verletzungen/Unfälle und/oder Sachschäden während den Kursen. Jede teilnehmende Person ist selber für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Für alle Leistungen der Kursleiterinnen, Kursleiter aus der Schweiz und von aom Schweiz gilt Schweizer Recht, der Gerichtsstand ist Bern.

Foto- und Videoaufnahmen

Teilnehmenden sind Videoaufnahmen während der Kurse untersagt. Fotos dürfen in Absprache mit der Kursleitung gemacht, aber nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Von aom Bonn produziertes Foto- und Videomaterial kann von aom Bonn und aom Schweiz verwendet werden. Sei dies als internes Schulungsmaterial oder für die Veröffentlichung auf elektronischen Kanälen oder in Druckmedien. Die Kursleitung wird die Teilnehmenden vorgängig über Aufnahmen informieren. Die Teilnehmerin, der Teilnehmer hat das Recht, dass keine Foto- oder Videoaufnahmen von ihr/ihm gemacht werden.

Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist ein wichtiges Anliegen von aom Bonn und aom Schweiz. Persönliche Daten werden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.

Dritte

Grundsätzlich werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Auskunft und Löschung

Interessentinnen, Interessenten, Kundinnen, Kunden können bei aom Bonn darüber Auskunft erhalten, welche ihrer persönlichen Daten von aom Bonn verwaltet werden und die Löschung eben jener verlangen, sofern rechtlich keine Aufbewahrungspflicht besteht (Zahlungsdaten).

Mehr Informationen zum Datenschutz und Nutzungsbedingungen auf → Datenschutz (Deutschland).

Urheberrecht

Sämtliche Dokumente, Texte, Bilder, Graphiken, Audio-, Videodateien von aom Schweiz und aom Bonn unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Die weitere Nutzung aller Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte, bedarf der schriftlichen Genehmigung durch aom Bonn. Werden Urheberrechte von aom Schweiz, aom Bonn oder Dritten verletzt, schuldet die Teilnehmerin, der Teilnehmer ungeachtet des Verschuldensgrads und einer Haftungsbeschränkung pro Vorfall je einzeln eine Konventional­strafe von CHF 4‘000 (EUR 3.700). Die Bezahlung der Konventional­strafe entbindet nicht von der Verpflichtung, das Urheberrecht zukünftig zu beachten resp. die Anforderungen zu erfüllen oder die Verletzung zukünftig zu unterlassen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten.

Kontakt, verantwortlich, Leitung

Ulrike Petri

E-Mail  pilates.slings@gmail.com  (für die art of motion Kurse)
Mobil  +49 152 0284 8753

Geschäftsadresse

ds12bonn / aom Bonn
Dechenstr. 12
53115 Bonn
Deutschland

E-Mail  ds12bonn@gmail.com
Web  ds12bonn.de  (diese Website)

Bankverbindung

Ulrike Petri / aom Bonn
Sparkasse KölnBonn
IBAN  DE81 3705 0198 1934 6689 04
BIC     COLSDE33XXX

 

ds12bonn.de · zentrum für bewegung und schmerzfreiheit · art of motion Kurse in Bonn